» Welcome!
Wir sind ein Fantasy/Mystery RPG mit dem Fokus aufs Universitätsleben in New Haven. Doch egal ob du einen Studenten aus Yale oder Ashenveil spielen möchtest oder nur einen Bewohner der Stadt, wissend oder unwissend, jeder ist herzlich eingeladen unserem RPG Leben einzuhauchen. Du solltest dafür das 18. Lebensjahr abgeschlossen haben und reichlich Fantasy mitbringen.

» Plots & Events
Die Mächte suchen sich ihre Auserwählten, also achte auf Gegenstände die dir immer wieder ins Auge springen oder dir gar zuflüstern. Aber auch für die Normalos unter uns sind aufregende Zeiten angesagt, das rege Unileben beginnt nach den weihnachtlichen Feiertagen. Doch dieses Jahr passieren einige seltsame Sachen, die du dir nicht erklären kannst. Wirst du nach Antworten suchen?

» Wetterbericht
August: Der Sommer hat sich noch nicht verabschiedet und wird in New Haven auch noch einige warme Tage bescheren.
September: Die Tage werden kälter, doch es herrschen noch milde Temperaturen.
Oktober: Ein goldener Herbst mit viel Sonnenschein steht an, der jedoch schon kühle Nächte mit sich bringt.
» News vom....
⟩⟩ 09.12.2024: Es wurden zwei neue spielbare Gruppen erstellt, die Verdammten und die Machtjäger. Alle Infos findet ihr im Wiki
⟩⟩ 03.12.2024: August, September und Oktober 2025 sind nun spielbar. Die Erstsemester finden sich auf dem Campus ein!
⟩⟩ 22.11.2024: Das Board ist offiziell eröffnet!
⟩⟩ 17.11.2024: Das Board befindet sich im Aufbau!
» Team
Sasa • Serafine Blair
Vor 2 Minuten
LadyFuchur • Calyra Valemont
Vor 15 Minuten
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Tote Briefkästen
Tote Briefkästen
Indirekte Kommunikation für Machtjäger und Verdammte

Machtjäger und Verdammte verfügen über einzigartige Mittel der Kommunikation, um Informationen auszutauschen und ihre Pläne zu schmieden. Ob durch tote Briefkästen, Artefakte oder subtile Hinweise – der Austausch bleibt geheim und ist anpassbar an deinen Charakter und deine Geschichte.


Tote Briefkästen


Nicht jeder hat denselben toten Briefkasten. Diese können von Charakter zu Charakter variieren und bieten Raum für

kreative Gestaltung:
  • Beispiel 1: Ein alter Buchrücken in der hintersten Ecke der Yale-Bibliothek, der herausgezogen werden muss, um eine versteckte Nachricht zu offenbaren.
  • Beispiel 2: Eine Kerbe in einer Bank im Park, in der ein Zettel oder ein kleines Artefakt hinterlassen wird.
  • Beispiel 3: Ein spezielles Schließfach im Keller eines verlassenen Gebäudes in Ashenveil.

Hinweis: Wenn du eine eigene Idee für einen toten Briefkasten hast, kannst du diese gerne ins Spiel einbringen. Teile die Details deiner Idee einfach im Team, um sicherzustellen, dass sie zur Geschichte passt.

Artefakte als Kommunikationsmittel


(Spielbar mit dem Erwachen der Macht)

Einige Artefakte können als „Nachrichtenübermittler“ genutzt werden. Diese haben oft eine besondere Funktion oder

Eigenart:
  • Beispiel 1: Ein Amulett, das beim Berühren von einer Nachricht in Form eines Flüsterns „spricht“.
  • Beispiel 2: Ein zerbrochener Spiegel, der die Nachricht als Nebel an der Oberfläche zeigt.
  • Beispiel 3: Ein Ring, der durch unterschiedliche Temperaturen signalisiert, ob eine Nachricht eingetroffen ist.

Hinweis: Artefakte sind individuell und können ebenfalls durch kreative Ideen ergänzt werden. Denke daran, die Nutzung solcher Artefakte im Team anzukündigen, damit die Dynamik im Spiel erhalten bleibt.

Interner Austausch für Gruppen


Jede Gruppe – ob Machtjäger oder Verdammte – hat ihren eigenen Weg, Informationen zu teilen:

  • Machtjäger könnten spezielle Geräte nutzen, die von der Aegis Corporation entwickelt wurden, wie verschlüsselte Smartphones oder Hologramme, die sich nur bei einem bestimmten Code aktivieren.
  • Verdammte könnten durch mentale Verbindungen oder gemeinsame Rituale miteinander kommunizieren.

Beispiel: Ein Verdammter könnte einem anderen durch eine Vision mitteilen, dass ein neues Artefakt aufgetaucht ist. Diese Vision könnte als „zufälliger Traum“ erscheinen oder durch eine gemeinsame Meditation erzeugt werden.


Dein Freiraum – Deine Geschichte


Es steht dir frei, deine eigenen Ideen einzubringen, wie dein Charakter kommuniziert oder Informationen erhält. Nutze die Vorschläge als Inspiration, um deinen eigenen Stil zu entwickeln:

  • Vielleicht hat dein Machtjäger eine Vorliebe für klassisch geschriebene Notizen und hinterlässt sie in verstaubten Fächern.
  • Oder dein Verdammter nutzt eine alte Taschenuhr, die beim Berühren Bilder oder Symbole anzeigt.

Wichtig: Alles, was du einbringst, sollte nachvollziehbar sein und zur Geschichte der Welt passen. Teile deinen Ansatz bei Bedarf mit dem Team, um sicherzustellen, dass alle denselben Zugang zu wichtigen Ereignissen im Inplay haben.


Warum Tote Briefkästen?


Die Aegis Corporation operiert nicht wie ein typisches Jäger-Netzwerk, sondern eher wie eine streng abgeschottete Geheimdienstorganisation. Ihre Hauptphilosophie beruht auf Sicherheit durch Kontrolle und Geheimhaltung, um ihre Agenten, die Menschheit und das Wissen über übernatürliche Phänomene zu schützen.


1. Schutz der Agenten


  • Minimierung von Risiken: Agenten, die in einem Netzwerk miteinander kommunizieren, können bei Enttarnung leicht verfolgt, verhört oder gegeneinander ausgespielt werden. Die Nutzung eines toten Briefkastens stellt sicher, dass selbst bei Gefangennahme eines Agenten die Organisation nicht vollständig gefährdet wird.
  • Keine direkte Verbindung: Durch den Verzicht auf persönliche Kommunikation können Machtjäger keine Informationen preisgeben, die sie nicht kennen.

2. Schutz der Mission


  • Vermeidung von Informationslecks: In der Welt von Aegis sind übernatürliche Kräfte und Wesen oft intelligent und manipulativ. Jedes zusätzliche Puzzleteil, das ein Feind in die Hände bekommt, könnte eine Mission gefährden.
  • Klare Befehlskette: Informationen werden gezielt weitergeleitet, und nur die nötigsten Details kommen bei den Machtjägern an. So bleibt der Überblick über größere Strategien und Ziele bei der zentralen Führung von Aegis.

3. Einhaltung der Tarnung


  • Undercover-Einsätze: Machtjäger arbeiten oft verdeckt als Studenten, Mitarbeiter oder Zivilisten. Ein auffälliges Netzwerk oder ständiger Kontakt zu anderen Jägern würde die Tarnung gefährden und unnötige Aufmerksamkeit auf ihre Aktivitäten lenken.
  • Unauffälligkeit: Tote Briefkästen – sei es physisch oder digital – sind unsichtbare Kommunikationsmittel, die kein zusätzliches Risiko mit sich bringen.

4. Ideologische Denkweise von Aegis


  • Vertrauen in die Elite: Aegis sieht ihre Machtjäger als Eliteagenten, die selbstständig und unabhängig agieren können. Die Organisation gibt ihren Agenten genug Ressourcen und Informationen, um erfolgreich zu sein, verlangt jedoch auch absolute Loyalität und Diskretion.
  • Machtkontrolle: Aegis glaubt, dass Wissen Macht ist – und diese Macht wird bewusst zentralisiert. Niemand außerhalb der Führungsebene soll das Gesamtbild kennen, um Missbrauch und Verrat zu verhindern.

Wie fördert dieses System das Rollenspiel?


1. Spielerfreiheit:


Das System der toten Briefkästen erlaubt es Spielern, ihre eigenen Methoden und Herangehensweisen zu entwickeln, ohne durch strikte Team-Dynamiken eingeschränkt zu sein. Jäger können kreativ und individuell agieren, was die Vielfalt der Charaktere fördert.


2. Spannungen und Konflikte:


Die Isolation der Agenten führt zu moralischen Konflikten und psychologischen Herausforderungen, die spannende Storylines schaffen. Spieler können den inneren Kampf ihres Charakters darstellen, der zwischen Loyalität zur Organisation und persönlichem Gewissen hin- und hergerissen ist.


3. Potenzial für Partnerschaften:


Obwohl Machtjäger meist allein arbeiten, sind Partnerschaften nicht ausgeschlossen. Sie sind jedoch selten und basieren auf gegenseitigem Vertrauen, was eine besondere Dynamik in Missionen schafft.


4. Realismus und Atmosphäre:


Das Konzept der toten Briefkästen verleiht der Welt von Aegis eine realistische und düstere Atmosphäre. Es unterstreicht die Risiken und Opfer, die mit der Arbeit als Machtjäger verbunden sind.