» Welcome!
Wir sind ein Fantasy/Mystery RPG mit dem Fokus aufs Universitätsleben in New Haven. Doch egal ob du einen Studenten aus Yale oder Ashenveil spielen möchtest oder nur einen Bewohner der Stadt, wissend oder unwissend, jeder ist herzlich eingeladen unserem RPG Leben einzuhauchen. Du solltest dafür das 18. Lebensjahr abgeschlossen haben und reichlich Fantasy mitbringen.

» Plots & Events
Die Mächte suchen sich ihre Auserwählten, also achte auf Gegenstände die dir immer wieder ins Auge springen oder dir gar zuflüstern. Aber auch für die Normalos unter uns sind aufregende Zeiten angesagt, das rege Unileben beginnt nach den weihnachtlichen Feiertagen. Doch dieses Jahr passieren einige seltsame Sachen, die du dir nicht erklären kannst. Wirst du nach Antworten suchen?

» Wetterbericht
August: Der Sommer hat sich noch nicht verabschiedet und wird in New Haven auch noch einige warme Tage bescheren.
September: Die Tage werden kälter, doch es herrschen noch milde Temperaturen.
Oktober: Ein goldener Herbst mit viel Sonnenschein steht an, der jedoch schon kühle Nächte mit sich bringt.
» News vom....
⟩⟩ 09.12.2024: Es wurden zwei neue spielbare Gruppen erstellt, die Verdammten und die Machtjäger. Alle Infos findet ihr im Wiki
⟩⟩ 03.12.2024: August, September und Oktober 2025 sind nun spielbar. Die Erstsemester finden sich auf dem Campus ein!
⟩⟩ 22.11.2024: Das Board ist offiziell eröffnet!
⟩⟩ 17.11.2024: Das Board befindet sich im Aufbau!
» Team
Sasa • Nora Parker
Vor 50 Minuten
LadyFuchur • Dante Montgomery
Vor 10 Minuten
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Aegis – Teamstruktur & Zusammenarbeit
Aegis – Teamstruktur & Zusammenarbeit

Grundprinzip:
Machtjäger arbeiten nicht immer allein – je nach Einsatzlage können Operationen in
Einzelmissionen, kleinen Einsatzteams oder
größeren Koordinationseinheiten ablaufen.
Ziel ist es, unauffällig, effektiv und flexibel auf jede Bedrohung reagieren zu können.


1. Teamarten


  • Einzelagenten – für Observation, Aufklärung oder gezielte Eingriffe, bei denen Tarnung oberste Priorität hat.
  • Duo-Teams – oft für verdeckte Operationen oder Spezialaufgaben; funktionieren nur mit absolutem Vertrauen.
  • Einsatztrupps (3–6 Personen) – für komplexe Missionen mit verschiedenen Rollen (z. B. Aufklärung, Sicherung, technische Unterstützung).
  • Sondereinheiten – temporär zusammengestellt, wenn eine Bedrohung besondere Expertise erfordert (z. B. Artefaktbergung, Krisenreaktion).

2. Koordination


  • Darryl Montana ist die zentrale Anlaufstelle in Yale und entscheidet, wer mit wem operiert.
  • Teams werden je nach Fähigkeiten, Erfahrung und Missionsziel zusammengestellt.
  • Die meisten Absprachen laufen über verschlüsselte Kommunikationsgeräte oder über Darryl direkt (Ingame-Treffen, Discord-Planung).
  • Nicht jedes Teammitglied kennt alle Details – Informationen werden bewusst aufgeteilt.

3. Sonderregelungen


  • Agenten können kurzfristig von einer Einzelmission in ein Team geholt werden, wenn sich die Lage ändert.
  • Bei Gefahr für Tarnung oder Mission kann Darryl ein sofortiges Team-Recall auslösen.
  • Veteranen oder Mitglieder alter Jägerfamilien haben oft Führungs- oder Mentorrollen in Einsätzen.


  • Nutzt Discord, um Missionen gemeinsam zu planen: Wer übernimmt welche Rolle? Welche Tarnung wird genutzt?
  • Darryl kann ingame Briefe, Kurznachrichten oder verschlüsselte Funksprüche verteilen, die als Aufhänger für gemeinsame Szenen dienen.
  • Schafft euch wiederkehrende Rollen (z. B. Späher, Techniker, Verhandler), damit andere Spieler wissen, wen sie bei einer Mission ansprechen können.
  • Spontane Team-Umschichtungen sind erlaubt – solange es ingame plausibel erklärt wird (z. B. Notruf, neue Infos vom Analysten).